Reproduktion von Alexanders klassischen Gemälden in Öl auf Leinwand gemalt. Alle Werke von Alexander komplett von Hand gemalt.
Johannes Weißer Alexander (amerikanischer Maler) 1856 - 1915
John White Alexander war ein amerikanischer Porträt-, Figuren-, Dekorationsmaler und Illustrator. Früh verwaist, wuchs er bei seinen Großeltern auf und wurde im Alter von 12 Jahren Telegrafist in Pittsburgh. Sein Zeichentalent erregte die Aufmerksamkeit eines seiner Arbeitgeber, der ihm half, es zu entwickeln.
Mit XNUMX Jahren zog er nach New York und arbeitete in einem Büro in New York Harpers Weekly, gleichzeitig als Illustrator und politischer KarikaturistAbtei, Pennell, Pyle und andere berühmte Illustratoren, die dort gearbeitet haben. Nach einer dreijährigen Ausbildung ging er zu seiner ersten Ausbildung nach München.
Aus Geldmangel zog er ins bayerische Polling und arbeitete mit Frank Duveneck zusammen. Sie gehen nach Venedig, wo er von Whistler beraten wird, dann setzt er sein Studium in Florenz, den Niederlanden und Paris fort. 1881 kehrte er nach New York zurück und erzielte schnell große Erfolge in der Porträtmalerei. Zu seinen Modellen zählten Oliver Wendell Holmes, John Burroughs, Henry G. Marquand, RAL Stevenson und Präsident McCosh von der Princeton University.
Seine erste Ausstellung im Pariser Salon von 1893 war ein glänzender Erfolg und ihm folgte seine sofortige Wahl in die Société Nationale des Beaux Arts. Viele weitere Ehrungen wurden ihm zuteil. 1889 malte er für Mrs. Jeremiah Milbank ein viel beachtetes Porträt von Walt Whitman und einem seiner Ehemänner, Jeremiah Milbank. 1901 wurde er zum Chevalier de la Légion d'Honneur ernannt und 1902 wurde er Mitglied der National Academy of Design.
Er war Fellow der American Academy of Arts and Letters und Präsident der National Society of Mural Painters. Zu den Goldmedaillen, die er erhielt, gehören die der Weltausstellung in Paris (1900) und der Weltausstellung von Saint-Louis (1904).
Alexander war mit Elizabeth Alexander Alexander verheiratet, der er teilweise wegen ihres gemeinsamen Nachnamens vorgestellt wurde. Elizabeth war die Tochter von James Waddell Alexander, Präsident der Equitable Life Assurance Society zur Zeit des Hyde-Ball-Skandals. Die Alexanders hatten ein Kind, den Mathematiker James Waddell Alexander II.
John White Alexander starb am 31. Mai 1915 in New York. Viele seiner Gemälde befinden sich in Museen und an öffentlichen Orten in den Vereinigten Staaten und Europa, darunter das Metropolitan Museum of Art, das Brooklyn Art Museum, das Los Angeles County Museum of Art, das Museum of Fine Arts in Boston, das Butler Institute und die Library of Congress in Washington D.C. Außerdem ist in der Lobby des Art Museum am Carnegie Institute in Pittsburgh eine Reihe von Wandgemälden von Alexander mit dem Titel „Apotheose von Pittsburgh" (1905-1907) bedeckt die Wände des dreistöckigen Atriums.
© Copyright 1996-2023 Paul Oeuvre Art Inc.
Stimmen: 4.8 / 5 basierend auf 7253 Bewertungen.